Aktuelles aus dem Schuljahr 2016/17
Umwelttag der Firma Geiger 12.04.2017
Auch in diesem Jahr fand der Umwelttag der Firma Geiger, Pretzfeld, bei uns im Schulgarten statt. So rückten früh um 7.30 Uhr 12 Auszubildende zusammen mit ihrem Ausbildungsleiter Herrn Frank Schmid an, unterstützt von den Mitarbeitern des Pretzfelder Bauhofs. An unserer "Insel" im Schulgarten und in den Hecken galt es das Laub zu entfernen, der Hartplatz mit der Sprunggrube wurde gesäubert und unsere Obstbäume sowie das Beerenbeet erhielten eine neue Mulchschicht.
Wir hatten Glück mit dem Wetter und das Ergebnis dieser tollen Aktion kann sich wirklich sehen lassen! Die Brotzeit, die die Gemeinde Pretzfeld sponserte, hatten sich alle redlich verdient. Herzlichen Dank an die Firma Geiger!!!
Die 12 Auszubildenden der Firma Geiger mit Ausbildungsleiter Frank Schmid, Konrad Igel vom Pretzfelder Bauhof und Schulleiterin Annette Forster-Sennefelder
Besuch der Feuerwehr in der Schule 28.03.2017
Zum zweiten unangekündigten Feueralarm rückte die Feuerwehr mit zwei ihrer Fahrzeuge im Schulhof an und just in diesem Moment begann die Schulsirene ihren ohrenbetäubenden Dienst.Die Brüder Thomas und Markus Glas sowie Konstantin Kunze von der FFW Pretzfeld, fanden sehr aufmerksame und wissbegierige Schüler der 3. Klasse vor, als sie die Aufgaben der Feuerwehr oder auch die notwendige Ausrüstung erklärten. Besonders bei der Vorführung der Atemschutz-Ausrüstung und dem Wärmesichtgerät gab es staunende Augen, denn wann stehen schon mal richtige Feuerwehrleute in voller Ausrüstung vor der Klasse. Mit dem Wärmesichtgerät für etliche tausend Euro wurde dann auch gleich ausgiebig experimentiert. Aber nicht nur bei Bränden, sondern z.B. auch bei Verkehrsunfällen greifen die ausgebildeten Feuerwehrleute ins Geschehen ein. Dazu gehört auch die „berühmte Katze auf dem Baum“, womit nicht nur die Tierliebe gemeint ist. Begehrte Anschauungsobjekte waren natürlich auch die Feuerwehrautos. Besonders das nagelneue Löschfahrzeug der FFW war die Attraktion. Wenn vor ca. 150 Jahren - seit dieser Zeit gibt es die Feuerwehren - im Brandfall Menschen eine Kette bildeten und so versuchten, mit Wassereimern das Feuer zu löschen, so wird das heute mit den Feuerwehrautos gemacht, deren Pumpen es ermöglichen, mit 5.000 l Wasser in der Minute die Flammen zu bekämpfen.
Den Abschluss des Feuerwehrtages bildete eine Besichtigung des ebenfalls nagelneuen und topmodern errichteten Feuerwehrhauses in Pretzfeld. "Viel Arbeit, Schweiß und Geld waren nötig", so Kommandant Thomas Glas, " aber jetzt sind wir sehr stolz und fühlen uns in unserem Heim sehr wohl", erklärte er zum Abschluss den begeisterten Schülern und ihrem Lehrer.
- Fotos folgen in Kürze -
Tischtennisturnier der Grundschulen 22.02.2017
Erneut mit zwei Mannschaften startete unsere Schule mit Betreuer Jürgen Schmaus beim diesjährigen Tischtennisturnier der Grundschulen in der Stadthalle Ebermannstadt. Da einige Schüler schon im letzten Jahr tolle Leistungen gezeigt hatten, rechneten wir uns schon vordere Plätze aus. Dass es dann noch besser kam, war für alle Teilnehmer unserer Schule ein toller Erfolg. Zwölf Teams hatten die Nachbargrundschulen ins Rennen geschickt, die in Vorrunden und Platzierungsspielen den Sieger ausspielten. Unter den 48 Mädchen und Jungen waren nicht nur bereits Aktive, sondern auch völlige Neulinge, die sichtlich Spaß an der Platte hatten. Aus den Spielen der Hauptrunde gingen unser Team 1 am Ende als 1. und Team 2 als 5. Sieger hervor. Wir sind stolz auf unsere Tischtennisspieler und ihre großartige Leistung!
Zauberer Hardy in der Schule 21.02.2017
In der für Fasching bunt geschmückten Turnhalle durften die Schüler der Walter-Schottky-Grundschule ein besonders Ereignis erleben. Zauberer Hardy war gekommen und ließ fast eine Stunde lang ein Feuerwerk an Zauberkunststücken vor den Kindern aufleuchten. Eingeladen hatte der Förderverein der Schule. Eingeladen waren auch die „Schlauen Strolche“ aus dem Kindergarten St. Franziskus. In einer hinreißenden Show gelang es dem Zauberpädagogen mit Hilfe von Zauberstab und Zaubersprüchen die Zuschauer zum Staunen und Mitmachen zu bringen. Da wurden Schülern und Lehrern Geldstücke aus der Nase gezogen, der kostbare Ehering der Schulleiterin verschwand und wurde zum Glück in einem winzigen Kästchen wieder gefunden. Zauberbonbons wurden gebacken und bildeten plötzlich eine Kette und durch die kräftige Mithilfe der Kinder wurde ein weißes Kaninchen herbeigezaubert. Hardy ist Deutschlands bekanntester Kinderzauberer, bekannt auch aus dem Fernsehen und zudem Weltmeister im Dauerzaubern (Guiness-Buch der Rekorde). Nach 52 Jahren als Zauberer tritt er demnächst in den Ruhestand und will mit seinen Zauberkunststücken nur noch die Menschen in seiner näheren Umgebung erfreuen. Der sympathische Künstler lebt in Augsburg in der weltbekannten Fuggerei und ist ein Vorbild für alle Menschen mit Sprachproblemen. Hardy stottert seit seiner frühen Kindheit. Er hat gelernt, damit umzugehen und einen Ort zu finden, an dem er fehlerfrei spricht. Das gelingt ihm auf der Bühne und vor Publikum.
Bericht: Elisabeth Gröbel
Pretzfelder Turnhalle wurde zur Spielhalle 11.02.2017
Sehr gut besucht war der Spielenachmittag, zu dem Schule und Elternbeirat gemeinsam eingeladen hatten. So kamen am Samstagnachmittag nahezu 150 Kinder, Geschwister, Eltern und Großeltern in die Pretzfelder Schulturnhalle und hatten viel Spaß miteinander. Auch Bürgermeisterin Rose Stark besuchte die Veranstaltung. Zur Auswahl standen über 50 Spiele, die die Schule vor einiger Zeit bei dem Wettbewerb „Spielen macht Schule“ gewonnen hatte und morgens im Spielzimmer zur Verfügung stehen, damit das Warten auf den Unterricht leichter fällt. Und so saßen Erwachsene und Kinder gemeinsam vor Strategie- und Würfelspielen, übten sich in Geschicklichkeit und Fantasie, bauten mit Legosteinen oder maßen sich beim Kickerspiel. Drei Stunden lang wurde fleißig gewürfelt, kombiniert, geknobelt, gebaut, gewonnen und verloren. Der Förderverein hatte eine besondere Aktion vorbereitet und bot für die Kinder Lichtmalen an. Mit verschiedenfarbigen Taschenlampen konnten die Kinder bunte Bilder in die Luft malen, die mit einer Kamera aufgezeichnet und so zu einem Foto wurden. Die fertigen Bilder waren jedes Mal eine große Überraschung und wurden den Kindern als Geschenk überreicht. Für die nötige Stärkung zwischendurch sorgte ein riesiges Kuchenbüffet. Ein rundum gelungener Nachmittag für alle. Herzlichen Dank an unseren Elternbeirat und den Förderverein für die tolle Unterstützung, den Helfern beim Auf- und Abbau und beim Verkauf sowie an alle, die einen Kuchen beigesteuert haben und nicht zuletzt allen, die zu unserem Spielenachmittag gekommen sind!
Informationsabend für Eltern 31.01.2017
Schule und Elternbeirat veranstalteten gemeinsam einen Vortragsabend in der Aula zum Thema „Sichere Internetnutzung und Smartphones“, zu dem zahlreiche Eltern gekommen waren. Der Medienpädagoge Stefan Kraus informierte über Chancen und Gefahren moderner Medien und gab konkrete Tipps und Maßnahmen für den Erziehungsalltag. Er begann seinen Vortrag mit einem Überblick über die rasante Entwicklung der Medien in den vergangenen Jahren. Anschließend ging er auf Chancen und Risiken im Internet ein und stellte geeignete Seiten für Kinder vor. Wertvolle Hinweise hatte er auch für die Handy- und Smartphonenutzung bei Kindern. Die Nachfragen der interessierten Zuhörer beantwortete er kompetent und verteilte zum Schluss noch umfangreiches Infomaterial.
Fußballturnier der Grundschulen 25.01.2017
Wie jedes Jahr beteiligte sich unsere Schule am Hallenfußballturnier der Grundschulen in Eggolsheim. Dieses Jahr waren wieder die Drittklässler von Klassenlehrer Jürgen Schmaus zur Stelle, um für Ruhm und Sieg für Pretzfeld zu kämpfen. Leider hieß es nach drei Vorrundenspielen 0:0, 0:0 und 0:1. So reichte es heuer leider nur zum 5. Platz. Aber heuer ist nicht alle Tage! Nächstes Jahr als Viertklässler wird der Sieg wieder voll angegriffen.
Lesekoffer 19.01. – 16.03.2017
Bericht folgt in Kürze
Trommel-Workshop 18.01.2017
Einen Schultag der besonderen Art erlebten die Schüler der Walter-Schottky-Grundschule am 18. Januar. Uwe Pfauch, studierter Schlagzeuger und Percussion Trainer, war zu Gast und begeisterte alle Klassen mit seinem Erlebnis-Workshop „Klassenmusizieren mit Cajon und Boomwhacker“. Die Kosten übernahm unser Förderverein, dem wir dafür sehr herzlich danken! Zum Abschluss des Vormittags fand die Präsentation des Workshops aller Klassen in der Turnhalle statt, zu der wir zahlreiche Eltern begrüßen konnten. Die Stimmung war toll und wir hatten alle viel Spaß!
Theaterfahrt nach Erlangen 21.12.2016
Auch in diesem Jahr machten wir im Advent eine Fahrt ins Theater. Diesmal fuhren wir nach Erlangen in das Markgrafentheater. Zur Aufführung kam das Weihnachtsmärchen "Pinocchio". Mit einem Bummel über den Weihnachtsmarkt endete ein schöner Ausflug!
Sportspieletag 19.12.2016
Der alljährliche Sportspieletag der 3. und 4. Klasse unter der Leitung von unserem Sportbeauftragten Jürgen Schmaus fand heuer am 19. Dezember statt. In den Spiel-Disziplinen Ball über die Schnur, Völkerball und Hallenfußball musste die 3. Klasse zeigen, ob sie der körperlichen Übermacht der Viertklässler Paroli bieten konnte. Die Chancen standen gut, da die 3. Klasse in diesem Jahr viele sehr sportliche Mädchen und Jungen aufzubieten hatte. Und tatsächlich! Die 3. Klasse schaffte drei überzeugende Siege gegen die „Großen“. Somit dürfen die ausgewählten Fußballkings der 3. Klasse auch unsere Schule beim Fußball-Hallenturnier der Grundschulen im Januar 2017 vertreten. Hoffentlich schlagen sie sich dort ebenfalls so wacker! Viel Glück!
Adventsfeiern und Nikolaus
An jedem Montagmorgen trafen sich alle Klassen in der Aula zu einer Adventsfeier. Diese wurden immer von einer anderen Klasse mit Liedern und Gedichten gestaltet.
Ein besonderer Tag an unserer Schule war der 6. Dezember, denn wir bekamen Besuch vom Nikolaus. Das war eine Überraschung! Herzlichen Dank an Herrn Otto Stenglein!
Bedanken möchten wir uns auch bei Frau Silke Schlund vom Elternbeirat für den schönen Adventskranz.
Treffen der Elternbeiratsvorsitzenden in Pretzfeld 28.11.2016
Das diesjährige Treffen der Elternbeiratsvorsitzenden des Landkreises fand bei uns an der Schule statt. Rektorin Annette Forster-Sennefelder konnte dazu Schulamtsdirektor Ulrich Löhr und Schulrätin Stefanie Mayr-Leidnecker begrüßen. Zusammen mit der Elternbeiratsvorsitzenden Cornelia Sieg stellte sie die Schule vor und berichtete über das Schulleben und die Aktionen der letzten Jahre.
Anschließend informierten die beiden Schulräte über die Neuerungen im Schulamtsbezirk. Mit einem Meinungsaustausch endete das informative Treffen.
Weihnachtspäckchen-Aktion 25.11.2016
Auch in diesem Jahr nahm die Walter-Schottky-Grundschule an der Weihnachtspäckchen-Aktion des Missionsvereins Heiligenstadt „Lasst uns gehen e.V.“ teil. Mit großem Eifer füllten die Schüler Schuhkartons mit Spielsachen, Malutensilien und Süßigkeiten und verpackten sie mit Geschenkpapier.
Die Geschenkpäckchen werden von Mitarbeitern des Missionsvereins nach Moldawien und Rumänien gefahren und an bedürftige Kinder verteilt.
Auch der Kindergarten St. Franziskus Pretzfeld beteiligte sich an der Aktion.
So kamen insgesamt 93 Päckchen zusammen. Herzlichen Dank für die große Beteiligung!
Hier die Schulkinder ...
... und die Kinder aus dem Kindergarten!
Jahreshauptversammlung des Fördervereins 17.11.2016
Am 17. November fand die Jahreshauptversammlung unseres Fördervereins statt. Der 1. Vorsitzende Jens Götz eröffnete die Sitzung mit einem Jahresrückblick und stellte die Aktionen des vergangenen Jahres vor. Kassier Thomas Kluck legte den Kassenbericht vor und informierte über den derzeitigen Mitgliederstand. Der Antrag der Kassenprüfer auf Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Anschließend leitete Walter Zeißler die Neuwahlen. Der gesamte Vorstand und die Beisitzer stellten sich wiederum zur Wahl und wurden einstimmig gewählt. Mit einem Ausblick auf die geplanten Aktionen im Jahr 2017 beendete der wiedergewählte 1. Vorsitzende Jens Götz die Versammlung.
Martinszug 11.11.2016
Am Martinszug des Kindergartens nahm auch unsere 1. Klasse teil. Stolz trugen die Erstklässler ihre Laternen und freuten sich über das Martinsspiel der Schlauen Strolche sowie das Gebäck, das ganz im Sinne von Sankt Martin geteilt wurde.
Besuch der 4. Klasse im Rathaus 26.10.2016
Am Mittwoch unternahm die 4. Klasse der Walter-Schottky-Grundschule mit ihrer Lehrerin Frau Lohneis, einen Unterrichtsgang ins Rathaus. Dieser Besuch sollte dazu dienen, das Thema „Gemeinde“, das Inhalt des Heimat- und Sachunterrichts ist, noch genauer zu veranschaulichen. Unsere 1. Bürgermeisterin, Frau Rose Stark, nahm sich persönlich Zeit, die Schüler/innen durch das Rathaus zu führen. Freundlich erklärten die Mitarbeiter in den einzelnen Amtszimmern, welche Aufgaben sie im Wesentlichen haben. Interessiert hörten die Kinder zu und schauten sich neugierig um. Besonders großen Anklang fand, dass sich alle im großen Sitzungssaal – ähnlich wie es der Gemeinderat tut – zusammensetzen durften. Die Bürgermeisterin stellte sich geduldig den vielen Fragen ihrer Jungbürger und beantwortete sie kindgerecht. Schließlich durften die Schüler/innnen einmal Sitzung spielen und Anträge stellen, was großen Spaß machte. Wie es bei den „Großen“ so Sitte ist, bekamen die „kleinen Gemeinderäte“ auch etwas zu Trinken gereicht und wurden mit Äpfeln verpflegt. Weshalb noch Fruchtgummi -Kirschen und -Frösche bereitstanden, konnten die Kinder mutmaßen. Insgesamt war dieser Ausflug ins Rathaus eine interessante und eindrucksvolle Gelegenheit, die Theorie in der Schule mit der Praxis zu verknüpfen. So möchten wir alle noch einmal ein herzliches Danke sagen für den freundlichen, kurzweiligen und informativen Empfang.
Unser Tag im Wald 14.10.2016
Am Freitag trafen wir, die 3. Klasse, uns mit der Försterin Frau Sommersacher im Wald bei der Altreuth. Nach der Begrüßung und einigen Fragen, ging es dann in den Wald. Bei der ersten Station spielten wir „Eichhörnchen legt Wintervorrat an“. So erfuhren wir, wie die Tiere den Winter überleben. Danach lernten wir bei einem Such- und Zuordnungsspiel die Baumarten Fichte, Tanne, Kiefer, Eiche und Buche kennen. Nach der Brotzeit kam das Highlight. Döschen mit warmem Wasser stellten die Körperwärme des Igels dar. Wir versteckten sie in einem selbstgebauten Igelnest, um die Schutz- und Isolierfunktion von Igelnestern gegen Kälte besser zu verstehen. Zum Abschluss bekam jeder von uns ein Waldbüchlein geschenkt. Es war sehr schön und wir haben viel gelernt. Danke, Frau Sommersacher!
Oberfränkische Mathematik-Meisterschaft 13.10.2016
Erstmals nahm unsere 4. Klasse an der Mathematik-Meisterschaft teil. Die 1. Runde fand bei uns an der Schule statt. Als bestes Mädchen konnte sich Leni Kleinhenz durchsetzen und der beste Junge war Henry Hotham. Unsere beiden Schulsieger nahmen an der 2. Runde auf Schulamtsebene teil, die an der Grundschule Reuth stattfand. Herzlichen Glückwunsch!
"Guten Morgen, Busfahrer" 29.09.2016
Zusammen mit dem Verkehrspolizisten Herrn Werner Götz von der Polizeiinspektion Ebermannstadt führten wir zum Schuljahresbeginn in der 1. Klasse die Aktion "Guten Morgen, Busfahrer" durch. Die Kinder lernten dabei das richtige Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus. Beispielhaft brachte der Schulbus die Schulanfänger zu den Haltestellen in ihren Ortschaften, um dort das Gelernte einzuüben. Auch das richtige Überqueren der Fahrbahn auf dem Weg zur Bushaltestelle und nach dem Aussteigen aus dem Bus waren Inhalt der Unterrichtseinheit. Für die Kinder war es ein wichtiges Stück Verkehrserziehung zum Schulbeginn und ein lehrreicher Vormittag.
Wandertag 27.09.2016
Am Dienstag fand unser Herbstwandertag statt. Die 1. Klasse wanderte zusammen mit den Drittklässlern nach Hagenbach. Dort ging es auf den Spielplatz, wo wir viel Spaß miteinander hatten. Die Zweitklässler machten sich gemeinsam mit der 4. Klasse auf den Weg. Ihr Ziel war zunächst der Altreuther Spielplatz und danach ging es noch nach Hagenbach. Wir hatten herrliches, sonniges Herbstwetter und die Stimmung war super!
Überreichung der Lunchi-Frühstücksbox 23.09.2016
In der zweiten Schulwoche gab es für die Pretzfelder Schulanfänger ein gesundes Frühstück. Jeder Erstklässler im Landkreis Forchheim erhielt seine eigene Lunchi-Frühstücks-Box mit einem Apfel und einem Brötchen. Mit Quark, Früchten, Honig, Müsli und Butter aus dem Spendenpaket zauberten Schülermütter ein reichhaltiges Frühstücksbüfett für die Kinder. Die Erstklässler ließen es sich schmecken und dankten den Müttern für die tolle Mithilfe und Unterstützung!
Sicherheitsmützen für die Schulanfänger 19.09.2016
Der neue Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Pretzfeld Herr Köttig überreichte den 25 Schulanfängern der Walter-Schottky-Grundschule zu Beginn des neuen Schuljahres leuchtendgelbe Sicherheitsmützen, um damit die Kinder im Straßenverkehr sichtbarer für andere Verkehrsteilnehmer und somit sicherer zu machen.
1. Schultag 13.09.2016
Am Dienstag begann für unsere 91 Schüler ein neues Schuljahr. Besonders aufgeregt waren natürlich unsere 25 Erstklässler, die mit ihren Eltern, Großeltern, Paten und Geschwistern zur Begrüßung in die Aula gekommen waren. Die 2. Klasse begrüßte die Schulanfänger mit einem Willkommenslied und einem kleinen Theaterstück. Mit einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst in der Pretzfelder Kirche endete der 1. Schultag. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein schönes und erfolgreiches Schuljahr!